➔ Aktuelle Förderungen
➔ Nächstes Galadinner
Das nächste ZUG-Dinner findet am 26.
April am Seecampus der Zeppelin Universität statt.
Der Redner Stefan Lutz spricht zum Thema, “Wie hat sich die Medienlandschaft durch die Digitalisierung und die schleichende Erosion des gesellschaftlichen Vertrauens in Medien entwickelt”.
Hier geht es zur Anmeldung.
Dazu dient unter anderem das jährliche ZUG-Dinner, einerseits als Vernetzungsplattform zwischen Initiativen-Vertreter:innen und Förder:innen, Bürger:innen, sowie ZUG-Mitgliedern. Andererseits dient das Dinner aber auch zur Generierung von Fördergeldern für diese studentischen Initiativen. Denn studentische Initiativen sind ein wichtiger Bestandteil der Zeppelin Universität und dem ehrenamtlichen Engagement in der Region. Die ZUG fördert Initiativen auf Antragsbasis und hat so in den letzten 12 Monaten rund 100.000 Euro für Stipendien und ehrenamtliches Engagement bereitgestellt.
Das diesjährige Dinner fand unter dem Motto „Think big and act fast – Challenges of a global hydrogen economy – Wie kann grüner Wasserstoff der Game Changer der Energiewende werden?“ statt. Mit rund 150 Gästen und Firmenvertreter:innen von u.a. Rolls-Royce Power Systems AG, Airbus Defence and Space, der Sparkasse Bodensee, der ZF Group und vielen weiteren bot sich eine ideale Plattform zum Austausch. Zahlreiche studentische Initiativen, wie Seekult, whyknot e.V. und der Transcultural Caravan stellten sich vor und vernetzten sich mit Förder:innen und Unternehmen. Wir danken allen Teilnehmer:innen für den gelungenen Abend und freuen uns Sie beim nächsten ZUG-Dinner begrüßen zu dürfen.
Dieses Jahr findet das ZUG-Dinner am 26.04.2023 statt, wir freuen uns auf Sie.
Im September 2006 wurde die Zeppelin Universitätsgesellschaft e.V. (ZUG) aus einer privaten Initiative von Bürgerinnen und Bürgern in Friedrichshafen gegründet. Als gemeinnütziger Verein dient die ZUG dem Zweck, die wissenschaftlichen und kulturellen Aktivitäten der Zeppelin Universität (ZU) zu unterstützen und den Austausch zwischen Universität, Stadt und Region zu fördern.
Es entspricht dem ZUG-Gründungsgedanken, die universitäre Forschung und Lehre in die Region zu vermitteln. Der Verein fördert deshalb die Begegnung und den inhaltlichen Austausch zwischen der ZU und den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort und versteht sich als Brücke zwischen Universität und Region. Mit der Unterstützung studentischer Projekte, wissenschaftlicher und kultureller Veranstaltungen an der ZU sowie durch exklusive Einladungen für die Mitglieder zu Vorträgen und Veranstaltungen der ZU, initiiert die ZUG ein einzigartiges Netzwerk aus Wirtschaft, Kultur und Politik.
Der Vorstand der Zeppelin Universitätsgesellschaft setzt sich folgendermaßen zusammen
Beisitzer & Beisitzerinnen:
Prof. Dr. Julika Baumann Montecinos, Dr. Thelse Godewerth, Dr. Joachim
Landkammer, Sefan Lanz, Sascha Schmidt
Zeppelin Universitätsgesellschaft e.V.
Fallenbrunnen 3
88045 Friedrichshafen
Hiermit beantrage(n) ich/wir meine/unsere Aufnahme in die Zeppelin
Universitätsgesellschaft e.V. | ZUG mit folgendem Mitgliedschaftstyp: